Die physikalischen Gesetze, die für Boote gelten sind ganz anders als beispielsweise die für Autos, da sie gesteuert werden können.
Sie können das Verhalten eines Bootes und den Komfort an Bord vor allem durch Anpassung der Geschwindigkeit an die herrschenden Bedingungen auf See und durch die intelligente Nutzung der Trimmklappen beeinflussen. Ein Gleitboot fährt bei maximaler Geschwindigkeit im Wasser fast waagerecht. Wenn die Geschwindigkeit des Bootes verringert wird, erhöht sich der Trimmwinkel und der Bug steigt leicht an. Das ist normal und Voraussetzung für eine gute Leistung.