Es gibt insbesondere zwei Situationen, in denen die Trimmklappen verwendet werden sollten:
-
Wenn es wünschenswert ist, den Bug bei steigendem Meeresspiegel und Geschwindigkeiten zwischen Gleiten und Reisegeschwindigkeit herunterzutrimmen.
-
Bei Fahrten bei starkem Seitenwind.
Ein Gleitboot neigt sich immer einem starken Seitenwind zu. Dies verringert die Fahreigenschaften des Bootes, weshalb eine Schlagseite so weit wie möglich vermieden werden sollte. Durch Senken der Trimmklappe auf der Luvseite wird das Boot wieder in die normale Position gebracht.
Um den Bug nach unten zu trimmen, werden beide Trimmklappen parallel verwendet. Ziehen Sie zunächst beide Trimmklappen vollständig zurück und senken Sie sie dann jeweils ein wenig ab, damit Sie die vollständige Kontrolle darüber behalten, wie sich das Boot verhält. Wenn Sie bei achterlichem Seegang fahren, sollten beide Trimmklappen immer vollständig angehoben sein.
Der Grund dafür ist, dass Boote in starkem achterlichem Seegang eine Tendenz zum „tauchen“ haben, was zu einer unkontrollierbaren Verlangsamung führen kann. Deshalb sollten Sie das Boot bei achterlichem Seegang mit einem hohen Bugwinkel fahren.