Das System besteht aus einem Herd (1) und einer Gasflasche (2). Das Gerät ist mit einem Absperrventil (in Verbindung mit dem Herd) und einem Dekompressionsventil ausgestattet. An der Außenseite des Rumpfes ist in dem Raum, in dem die Gasflasche installiert ist, eine Belüftungsöffnungen vorgesehen. Neben dem Herd muss eine Feuerlöschdecke aufbewahrt werden.
Kraftstoffe, die eine offene Flamme erzeugen, verbrauchen Sauerstoff und geben Verbrennungsprodukte in das Boot ab. Eine gute Belüftung ist daher wichtig, wenn ein solches Gerät verwendet wird. Die Kabinentür muss offen gehalten werden, während der Herd in Betrieb ist.
Gasgeräte, die mit offener Flamme Kraftstoff verbrennen, verbrauchen Sauerstoff in der Kabine und leiten Abgase in das Boot ab.
Wenn Gasgeräte verwendet werden, ist eine Belüftung erforderlich.
Öffnen Sie die vorgesehenen Entlüftungsöffnungen wie angegeben, wenn Gasgeräte verwendet werden.
-
Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen des Ventils zum Gasbehälter, dass die Geräteventile richtig geschlossen sind.
-
Lagern Sie die Feuerlöschdecke an dem vorgesehenen Ort.
-
Verwenden Sie niemals eine offene Flamme zur Suche nach Lecks.
-
Verwenden Sie zum Heizen des Bootes niemals den Herd oder Ofen.
-
Lassen Sie niemals das Boot ohne Aufsicht, wenn LPG-Geräte verwendet werden.
-
Rauchen Sie nicht und verwenden Sie keine offenen Flammen, wenn ein Gasbehälter ausgetauscht wird.
-
Blockieren Sie niemals den Zugang zu Sicherheitseinrichtungen, wie Feuerlöscher, Kraftstoffventile oder Hauptstromschalter.
-
Blockieren Sie niemals Belüftungsöffnungen im Boot, da diese dazu dienen, die Luft von Kraftstoffdämpfen zu reinigen.
Der Bootsbesitzer muss Informationen über die Positionen und Typen der Belüftungsöffnungen in jedem Raum aufbewahren, in dem ein Gasgerät installiert ist.
Verwenden Sie in dem Herd niemals eine falsche Kraftstoffart, da der Herd dadurch beschädigt werden könnte.