Wenn das Boot mit optionalem Deckmaterial ausgestattet ist, befeuchten Sie das Deck vor dem Betanken mit Wasser. Dadurch wird sichergestellt, dass verschütteter Kraftstoff auf dem Wasser schwimmt und nicht in das Deckmaterial eindringt.
Wenn Wasser das Einspritzsystem des Motors erreicht, kann dies schnell zu Korrosionsschäden an den Präzisionsteilen in den Einspritzpumpenkomponenten führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, den zusätzlichen Kraftstofffilter regelmäßig auf Wasser zu überprüfen. Lassen Sie von Zeit zu Zeit eine kleine Menge Kraftstoff in einen geeigneten Behälter ab (vermeiden Sie das Verschütten von Kraftstoff) und überprüfen Sie, dass es kein Kondenswasser enthält. Wenn sich Wasser im Filter befindet, lassen Sie es solange weiter ablaufen, bis nur noch sauberer Kraftstoff herauskommt.
Das Kraftstoffsystem am Motor reagiert empfindlich auf Luftblasen im Kraftstoff. Füllen Sie die Tanks immer rechtzeitig nach, bevor sie vollständig leer sind. Wenn das System leergefahren wurde, muss es entlüftet werden, bevor der Motor wieder gestartet werden darf. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Motorherstellers, bevor Sie das Kraftstoffsystem entlüften.
-
Niemals den Zugang zu Sicherheitseinrichtungen, wie Feuerlöscher, Kraftstoffventile oder Hauptstromschalter, blockieren.
-
Blockieren Sie niemals Belüftungsöffnungen im Boot, da diese dazu dienen, die Luft von Kraftstoffdämpfen zu reinigen.
-
Verwenden Sie in der Heizung oder im Herd niemals eine falsche Kraftstoffart, da die Geräte dadurch beschädigt werden können.
-
Verwenden Sie niemals eine offene Flamme zur Suche nach Lecks.