Sie sollten sichergehen, dass die vorausgesagten Wind- und Wellenbedingungen die Kategorie Ihres Bootes nicht überschreiten und Sie sowie Ihre Mannschaft in der Lage sind, diese Bedingungen zu meistern. Aber auch wenn Ihr Boot für solch widrige Wetterbedingungen gebaut ist, können sie dennoch sehr gefährlich sein. Es braucht eine gut trainierte und leistungsfähige Mannschaft, um solche Herausforderungen zu meistern.
Wenn Ihr Boot mit einer Rettungsinsel ausgerüstet ist, lesen Sie sorgfältig das zugehörige Besitzerhandbuch. An Bord muss die passende Sicherheitsausrüstung gemäß dem Bootstyp und den Wetterbedingungen vorhanden sein. Diese Ausrüstung ist in einigen Ländern obligatorisch. Die mitfahrenden Personen müssen mit dem Gebrauch der Sicherheitsausrüstung und den wichtigsten Notsituationen (Mann über Bord usw.) vertraut sein. Schifffahrtsschulen und Klubs organisieren dazu regelmäßig Rettungsübungen.
Die Ausrüstung in Ihrem Boot kann sich von der Ausrüstung, die in den Illustrationen in diesem Handbuch zu sehen sind, unterscheiden. Der Grund dafür könnte sein, dass Sie eine andere Ausrüstung ausgewählt haben oder dass es Modifizierungen gab, seitdem die Bedienungsanleitung erstellt wurde. Wenden Sie sich an Ihrem Händler, wenn Sie Bedienungsanleitungen und Zusatzinformationen zu der fraglichen Ausrüstung benötigen.
Pflegen Sie Ihr Boot richtig und ziehen Sie die Abnutzung in Betracht, die mit der Zeit durch starken Gebrauch oder auch Missbrauch entstehen kann. Jedes Boot, egal wie stark es sein mag, kann bei unsachgemäßer Verwendung schwer beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung dieses Bootes, die nicht mit sicherem Bootfahren vereinbar ist, ist nicht gestattet. Es ist wichtig, den Umgang mit dem Boot immer an die Seebedingungen und an Ihre eigene Erfahrung anzupassen. Die Gelcoat-Oberflächen, insbesondere farbige Teile, müssen ungefähr alle vier Monate poliert und gewachst werden, um zu verhindern, dass die Teile verblassen oder andere optische Mängel aufweisen.