Der Bootsbesitzer ist dafür verantwortlich, dass die Sicherheitsausrüstung den Regeln und Vorschriften der örtlichen Behörden entspricht.
-
Die Sicherheitsausrüstung muss sich stets auf dem Boot befinden und auf dem neuesten Stand sein.
Überprüfen Sie im Abschnitt Sicherheitsdiagramm, ob sich die wichtigste Sicherheitsausrüstung am empfohlenen Ort befindet.
Überladung des Bootes kann zu einem Motorschaden führen, selbst wenn er ausgeschaltet ist.
-
Halten Sie beim Beladen des Bootes die empfohlene maximale Last ein, die auf dem Herstellerschild angegeben ist.
-
Beladen Sie das Boot sorgfältig und verteilen Sie die Last angemessen auf der Designblende.
-
Vermeiden Sie es, schwere Ausrüstung oder Material hoch oben im Boot zu verstauen.
Die Flüssigkeiten in den Einbautanks sind in der auf dem Herstellerschild angegebenen maximalen Last nicht enthalten.
Benutzen Sie stets die Sitze für die Passagiere, wenn Sie sich auf dem Wasser befinden.
Die maximale Anzahl der Personen an Bord des Bootes darf nicht überschritten werden.
Das Gesamtgewicht der an Bord befindlichen Personen und ihr persönliches Gepäck dürfen die auf dem Herstellerschild angegebene maximale Last des Bootes nicht überschreiten.
Es besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr einer Beschädigung des Dachs oder der Dachkonstruktionen.
Platzieren oder befestigen Sie keine Lasten oder Ausrüstung auf dem Dach oder an den Dachkonstruktionen, wenn kein spezieller Dachträger vorhanden ist.
Es ist verboten, das Dach zu betreten und sich an die Dachkonstruktionen zu hängen.