Die Rauchmelder sind batteriebetrieben. Wenn der Batteriestand niedrig ist, warnt der Rauchmelder mit einem Signal vor niedrigem Batteriestand.
Ein Rauchmelder kann einen Fehlalarm auslösen, wenn sich in seiner Nähe Dampf, Kondenswasser oder normaler Rauch oder Gase befinden.
Der Rauchmelder verfügt über eine integrierte Stummschaltungsfunktion, die in die Testtaste integriert ist. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn ein unerwünschter Alarm durch Kochen oder andere ungefährliche Quellen ausgelöst wird. Die Stummschaltungsfunktion macht den Alarm vorübergehend unhörbar. Drücken Sie die Testtaste ca. 1 Sekunde, um den Alarm zu aktivieren. Wenn die Stummschaltungsfunktion aktiviert ist, wechselt der Alarm für einen Zeitraum von 10 Minuten in den Ruhemodus mit reduzierter Empfindlichkeit. Eine reduzierte Empfindlichkeit wird durch eine LED angezeigt, die alle 10 Sekunden rot blinkt. Nach Ablauf dieser Zeit signalisiert das Gerät mit zwei kurzen Signaltönen die Rückkehr zur normalen Empfindlichkeit. Wenn die Rauchdichte während der Stummschaltung zunimmt, kehrt das Gerät automatisch in den Alarmmodus zurück.
Rauchmelder sollten mindestens alle 5 Jahre ausgetauscht werden.