Es gibt am Boot mehrere Öffnungen, die Ventile zum Öffnen und Schließen enthalten. Es wird empfohlen, diese Öffnungen geschlossen zu halten, wenn das Boot längere Zeit nicht benutzt wird, und sie bei Verwendung des Bootes wieder zu öffnen. Wenn das Boot aus dem Wasser gehoben wird oder wenn es regnet, sollten die Öffnungen offen gehalten werden.
Prüfen Sie vor und nach dem Gebrauch des Bootes immer, ob alle Luken sicher geschlossen sind.
Wir empfehlen, dass Sie Fenster, Türen, Deckluken, Dachluken, Lüftungsschlitze und Innentüren während der Fahrt geschlossen halten. Halten Sie diese Elemente bei stürmischem Wetter immer fest geschlossen, um das Risiko des Eindringens von Wasser in das Boot zu minimieren und Verletzungen zu vermeiden.
Unter bestimmten Bedingungen und Geschwindigkeiten ist es möglich, dass aufgrund von Unterdruck oder anderen Effekten Wasser durch Vordächer, Luken oder andere Öffnungen nach innen spritzt. Das Risiko hierfür kann durch Schließen der Vordächer, Luken oder anderen Öffnungen verringert werden.
Alle Türen und Luken müssen während der Fahrt geschlossen gehalten werden.
Die Abbildung zeigt die Luken, die während der Fahrt oder wenn das Boot unbemannt ist, geschlossen bleiben müssen.
- (1)
-
Inspektionsluke der Motorhalterung
- (2)
-
Dachluken der Achterkabine oder Luken des Stauraums
- (3)
-
Tür der Achterkabine
- (4)
-
Dachluke
- (5)
-
Bugtür der Vorderkabine
- (6)
-
Luke des Bug-Stauraums
Die Position und Anzahl dieser Komponenten hängt von der Ausrüstung des Bootes ab.
- (1)
-
Lüftung des Frischwassertanks
- (2)
-
Lüftung des Kraftstofftanks
- (3)
-
Auslass manuelle Lenzpumpe
- (4)
-
Auslass Waschbecken vordere Kabine
- (5)
-
Wassereinlass des Toilettenbeckens
- (6)
-
Auslass des Wet-Bar-Spülbeckens
- (7)
-
Auslass der hinteren Lenzpumpe
- (8)
-
Entlüftung des Heizkraftstofftanks
- (9)
-
Auslass Mittschiff-Lenzpumpe
- (10)
-
Entlüftung des Speichertanks
- (11)
-
Auslass des Achterdecks und Ablass-Flutventile des Cockpits