7.2 Verhinderung von Anwuchs (Antifouling)

Wenn Ihr Boot die meiste Zeit der Saison im Wasser liegt, ist es eine Überlegung wert, den Rumpf mit Antifouling-Farbe zu streichen.

Wenn Boote während der Bootssaison häufig aus dem Wasser gehoben und wieder zu Wasser gelassen werden, kann die Antifouling-Farbe oxidieren. Die Antifouling-Farbe oxidiert außerhalb des Wassers. Das verhindert die Freisetzung des darin enthaltenen Biozids und führt dazu, dass das Mittel im Laufe der Zeit seine Wirksamkeit verliert. Befolgen Sie stets die Angaben des Farbenherstellers.

Wie stark die Antifouling-Farbe im Laufe der Zeit verschleißt, ist abhängig von Faktoren, wie z. B. der Einsatzort des Bootes und der Häufigkeit der Nutzung. Als Faustregel gilt, dass Antifouling-Farbe nach dem Auftragen eine Saison lang hält. Verwenden Sie beim Neuanstrich die gleiche Antifouling-Farbe wie zuvor oder schrubben Sie die alte Antifouling-Farbe bis zum Gelcoat ab. Wenn Sie unterschiedliche Antifouling-Farben verwenden, besteht die Gefahr, dass die Zusammensetzung der Farben nicht kompatibel ist und das Mittel nicht wirkt.

Wenden Sie sich zum Antifouling-Neuanstrich und zu Zustandsprüfungen an einen Axopar -Händler in der Nähe.